Rückblick auf die GV 2025 der VLWO
Am Freitag, 3. Oktober 2025, fand die ordentliche Generalversammlung der Mitglieder Verein der Lehrerinnen und Lehrer an der Walliser Orientierungsschule Sektion Oberwallis (VLWO), im UNESCO World Nature Forum in Naters statt, an der rund 60 Mitglieder teilnahmen.
Die VLWO, der rund 200 Sekundarschullehrer angehören, hat zum Ziel, die beruflichen und finanziellen Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten, Fragen im Zusammenhang mit Schule und Unterricht zu behandeln, die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitglieder zu fördern, die Zusammenarbeit mit den Behörden zu unterstützen und mit anderen pädagogischen Vereinigungen zusammenzuarbeiten. An dieser Versammlung nahmen die Mitglieder den Tätigkeitsbericht, die Jahresrechnung 2024-2025 und das Budget 2026 des Verbandes zur Kenntnis.
Monika Jäger und Dunja Albrecht, die sich entschieden haben, aus dem Vorstand auszutreten, wurden herzlich verabschiedet. Michael Kalbermatten wurde per Akklamation in den Vorstand gewählt. Dunja Albrecht bleibt weiterhin VSO-Beauftragte für den Vorstand.
Der Departements Vorsteher, Staatsrat Christophe Darbellay, konnte seine Botschaft zu den verschiedenen laufenden Dossiers überbringen, insbesondere zur Vernehmlassung der Vorentwürfe zum Walliser Schulgesetz, zur Umsetzung der Pflichtenhefte, zur Arbeitszeit und zu den finanziellen Verpflichtungen des kantonalen Bildungsamtes.
Der FMEP konnte durch seinen Generalsekretär Stéphane Pont ebenfalls die laufenden Geschäfte des Verbandes vorstellen, die für das gesamte Lehrpersonal des Wallis von Interesse sind.
Im zweiten, eher informellen Teil konnten sich die anwesenden Mitglieder frei über verschiedene Themen austauschen.
