News Unsere Vereine

Rückblick auf die GV des Walliser Kantonier Verbandes

Rückblick auf die GV des Walliser Kantonier Verbandes

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, fand die ordentliche Delegiertenversammlung des Walliser Kantonier Verbandes (WKV) im Feuerwehrlokal von Val d’Illiez in Anwesenheit von rund 80 Mitgliedern statt.

Die 236 Kantonier, Bauarbeiter und Kraftfahrer des WKV sind für die Instandhaltung von 1 800 Kilometern Kantonsstrassen im Wallis zuständig und auch auf der Autobahn A9 im Einsatz. Sie reinigen und reparieren Leitplanken, teeren Strassen, schneiden Äste und alarmieren und kontrollieren die Schneeräumung und Salzstreuung. Die Arbeit der Strassenwärter und Kraftfahrer erfordert eine grosse Vielseitigkeit und starke Nerven. Oft arbeiten sie im Freien, wenn die Gefahr durch Naturereignisse wie Steinschlag, Schlamm- oder Schneemassen hoch ist. Ohne sie würden die Strassen in den kantonalen Seitentälern innerhalb von zwei Wochen unpassierbar werden

Um unseren Kolleginnen und Kollegen ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu bieten, setzen wir uns für die Verteidigung der beruflichen Interessen unserer Mitglieder ein, betonte Serge Bourgeois, WKV-Präsident.

Bei dieser Versammlung nahmen die Delegierten den Jahresbericht des Präsidenten und des Vizepräsidenten sowie die Jahresrechnung 2024 zur Kenntnis. Das amtierende Komitee wurde ebenfalls erneuert.

Es wurden Diskussionen und Verbesserungen in Bezug auf die Anliegen der Verbandsmitglieder angesprochen, insbesondere hinsichtlich der Geschwindigkeitsreduzierung bei Bauarbeiten. Diese Themen werden das ganze Jahr über durch das Engagement der Mitglieder des engeren Ausschusses des WKV behandelt.

Auch verschiedene Informationen belebten diese Delegiertenversammlung: Der Dienstchef der Gebietseinheit III, Nils Panchaud, und die Vertreter der Dienststelle für Mobilität trugen dazu bei. Die Delegierten hatten zudem die Gelegenheit, die Botschaft des Vorstehers ihres Departementes, Staatsrat Franz Ruppen, zu hören.

Der ZMLP-Generalsekretär konnte sich ebenfalls vorstellen und die neue, am 1. Januar 2025 eingeführte Organisationsstruktur des Verbandes, erläutern.

Alle Nachrichten