Name | Vertretene Vereinigung |
---|---|
Léonard Farquet | VPeWAL |
Florence Théodoloz | VPeWAL |
Philippe Duc | GKPW (Kantonspolizei Wallis) |
Denis Varrin | WVM (Sekundarstufe II) |
Isabelle Volken Viscomi | VPeWAL |
Name | Vertretene Vereinigung |
---|---|
Léonard Farquet | VPeWAL |
Florence Théodoloz | VPeWAL |
Philippe Duc | GKPW (Kantonspolizei Wallis) |
Denis Varrin | WVM (Sekundarstufe II) |
Isabelle Volken Viscomi | VPeWAL |
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, fand die ordentliche Generalversammlung des Personalverbandes des Staates Wallis (VPeWAL) im OSEO in Sitten in Anwesenheit von rund 70 Mitgliedern statt.
Mit seinen derzeit 2’850 Mitgliedern, vereint der Personalverband des Staats Wallis (VPeWAL) Mitarbeitende der Kantonalen Verwaltung, welche in mehr als 40 Dienststellen, Ämtern, Gerichten und in selbstständigen öffentlichen Anstalten (Ausgleichskasse des Kantons Wallis, Kantonale Arbeitslosenkasse, Kantonale IV-Stelle Wallis …) arbeiten.
Die Verteidigung der beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen unserer Mitglieder steht im Mittelpunkt unseres Auftrages, unterstrich Maria Ruberti-Fugazza, VPeWAL-Präsidentin.
Während dieser Generalversammlung traten Jean-Pascal Fournier, Ferdinand Vanay und Nicolas Beytrison aus dem Vorstand zurück. Sie wurden durch Esther Roux, Laurence Roh, Gilles Clerc und Richard Mahiet ersetzt. Der ZMLP möchte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern sehr herzlich für ihr Engagement für die Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung danken und wünscht den neuen Mitgliedern viel Erfolg.
Die ordentliche Generalversammlung stimmte zwei Statutenänderungen zu, nämlich dem Hinzufügen von „Sympathisanten“ in Artikel 5, um es den Rentnern zu ermöglichen, auf Antrag diesen Status innerhalb des Verbandes zu erlangen, sowie „die Ernennung, falls erforderlich“ einer Sekretärin/eines Sekretärs in Artikel 13.
Der VPeWAL überreichte auch den traditionellen Scheck aus der Weihnachtsaktion an den Verein „FARAH DOGS-Assistenzhunde“, dessen Ziel es ist, Assistenzhunde vor allem für Menschen (Erwachsene oder Kinder) mit Diabetes oder Epilepsie und für Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung auszubilden.
Die Generalversammlung wurde auch durch verschiedene Informationen belebt, darunter die Interventionen der Dienststelle für Personalmanagement, der Pensionskasse PKWAL und der Dienststelle für Informatik.
Der Generalsekretär des ZMLP konnte sich ebenfalls vorstellen und die neue, am 1. Januar 2025 eingeführte Organisationsstruktur des Verbandes, erläutern.